Tagesablauf

Tagesablauf

Die Bringphase:

Die Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder in der Zeit von 7:15 bis 9:00 Uhr in die KiTa zu bringen.

Kinder, die ab 7:15 Uhr gebracht werden, treffen sich in der Raupe - Nimmersatt - Gruppe. Hier können die Kinder gemeinsam spielen oder in Ruhe ankommen.

Um 8:00 Uhr gehen alle Kinder mit ihren Erzieherinnen in ihre Stammgruppen.

Der Morgenkreis:

Um 9:00 Uhr beginnen wir den Tag in der Gruppe mit einem Morgenkreis.

Zusammen mit den Kindern besprechen wir den Tag, planen Projekte oder halten Kinderkonferenzen ab.

Als fester Bestandteil gehört der Morgenkreis für die Kinder zum geregelten Tagesablauf. Hier können sie von Erlebnissen und Begebenheiten aus ihrem Alltag, abseits der KiTa, erzählen.

Das Gefühl von Gemeinschaft gibt ihnen Struktur und vermittelt Sicherheit.

Gemäß der gelebten Partizipation in unserer Einrichtung, treffen die Kinder Entscheidungen selber, zum Beispiel, wer das „Guten-Morgen-Lied“ aussucht oder den Gebetswürfel würfelt und die Kerze auspustet.

Mit dem Ende des Morgenkreises beginnt die Freispielphase.

Das Frühstück:

Die Kinder haben die Möglichkeit, bis ca. 10:30 Uhr an einem gleitenden Frühstück teilzunehmen. Hier können die Kinder selbstbestimmt entscheiden, mit welchem Spielfreund sie frühstücken möchten und wie groß der eigene Hunger ist. Das Frühstück wird von einer pädagogischen Fachkraft begleitet.

Von zu Hause bringen die Kinder das eigene Frühstück mit. Ergänzend dazu erhalten sie Mineralwasser oder ungesüßte Tees zu trinken.

Freispiel:

Unsere Einrichtung arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Das heißt, die Kinder können eigenständig entscheiden, in welchem Bereich der Kindertageseinrichtung sie gerne spielen möchten.

In Absprache mit den Erzieherinnen kann der Flur zum gemeinsamen Spiel mit Spielfreunden aus der Nachbargruppe genutzt werden.

Gruppenübergreifende Angebote laden darüber hinaus zum gemeinsamen Spielen ein.

Diese Projekte sind abgestimmt auf die zehn Bildungsbereiche und fördern die uns anvertrauten Kinder in den unterschiedlichen Aspekten: Konzentration, Grob- und Feinmotorik, Kreativität, Eigenverantwortung, Sozialkompetenz.

Unser Freispiel beginnt nach dem Morgenkreis und endet gegen 11:50 Uhr mit einem Abschlusskreis. Hier können die Kinder gemeinsam den Tag reflektieren und abschließen. Die Kinder mit einem Stundenkontingent über 25 Stunden können in der Zeit von 12:00 bis 12:30 Uhr abgeholt werden. Die Übermittagskinder erhalten um 12:15 Uhr in ihren Gruppen ein warmes Mittagessen.

Im Anschluss können die jüngeren Kinder im Schlafraum /Snoozelen - Raum entspannen und ruhen und die älteren Kinder entspannt eine Geschichte hören oder gemeinsam ein Bilderbuch betrachten.

Die Abholphase der Familien mit einem gebuchten Stundenkontingent über 35 Stunden erfolgt auf Gruppenebene in der Zeit zwischen 14:15 und 14:30 Uhr.

Nach der Abholphase um 14:30 Uhr treffen alle Kinder in einer Spielgruppe oder auf unserem Außengelände erneut zusammen.

Der Tag in unserer KiTa endet um 16:30 Uhr.

Außengelände:

Unser Außengelände ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der U3-Bereich für unsere Zwei- bis Dreijährigen und das Außengelände für unsere Drei- bis Sechsjährigen sind entsprechend ihrer Entwicklung und Bedarfe gestaltet.

Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihrem kindlichen Bewegungsdrang gerecht zu werden oder sich mit ihren Erzieherinnen auf Exkursionen in die Umgebung zu begeben.